Nimm Platz 2024
Vom 7. bis 16. Juni 2024 wurden in den Kreisen 7 und 8 Plakate mit Zitaten von Jugendlichen präsentiert, die ihre Wünsche und Anliegen zum Thema öffentlicher Raum ausdrücken. Diese Aktion war Teil der kantonalen Initiative „Nimm Platz“, die die Bedeutung des öffentlichen Raums für Jugendliche sichtbar machen möchte.
Die OJA – Mobile Jugendarbeit Zürich engagierte sich in Zusammenarbeit mit dem GZ Witikon und dem GZ Riesbach an dieser Aktionsreihe. In der ersten Aktionswoche führten verschiedene Jugendarbeitsstellen im Kanton Zürich Aktionen durch, um auf die Bedeutung öffentlicher Räume für Jugendliche und junge Erwachsene aufmerksam zu machen. Im Rahmen dieser Kampagne wurden die Jugendlichen befragt: Was bedeutet ihnen der öffentliche Raum in den Kreisen 7 und 8? Was schätzen sie an ihren Quartierplätzen, und was stört sie? Aus den Gesprächen entstanden zehn zentrale Aussagen, die auf Plakaten in der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
Die Erhebung der Meinungen der Jugendlichen zeigte, dass viele sich an ihren Plätzen oft unwohl fühlen. Es mangelt an überdachten Treffpunkten, die Raum für soziale Interaktionen bieten. Zudem wünschen sich die Jugendlichen mehr Respekt und Toleranz von der Quartierbevölkerung. Viele junge Menschen sind offen für den Dialog und möchten, dass ihre Anliegen ernst genommen werden.
Die Plakataktion hat das Ziel, die Anwohner*innen in den Kreisen 7 und 8 für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen zu sensibilisieren. Öffentliche Räume spielen eine wichtige Rolle im Leben junger Menschen, da sie Lernorte und Gelegenheiten für neue Erfahrungen darstellen. Mit dieser Kampagne wollen wir erreichen, dass die Stimmen der Jugendlichen gehört werden und ihre Anliegen in die Gestaltung des öffentlichen Raums einfliessen.